• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
Pneumo Update 2023Pneumo Update 2023
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt

Sponsoren

Sponsoren

Weitere Informationen

Über AstraZeneca
Wir gehen Atemwege weiter. Gemeinsam mit unseren Partnern:innen.

 

Zusammen neue Wege gehen, gemeinsam mehr erreichen. Mit dem Ziel, Atemwegstherapie bei Asthma und COPD spürbar und zukunftsweisend zu verändern. Daran arbeiten wir zusammen mit Partnern aus Ärzteschaft, Forschung und weiteren Institutionen des Gesundheitswesens.

 

Mit dem Atemwegsbereich als einen unserer strategischen Forschungsschwerpunkte, verstehen wir uns als Verbündeter im Einsatz für Erfolge, die im Leben der Patienten:innen ankommen: Durch Unternehmenskooperationen, bei der Erforschung von zielgerichteten Inhalationstherapien und biologischen Behandlungsoptionen, bei der Entwicklung einzigartiger Arzneimittelverbindungen und Inhalationsgeräte, durch wissenschaftlichen
Austausch und persönlichen Dialog. Wir gehen Atemwege weiter. Gemeinsam mit Ihnen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.astrazeneca.de

Weitere Informationen

BERLIN-CHEMIE AG

 

Informationen finden Sie unter www.berlin-chemie.de

Weitere Informationen

Über BIOPROJET

BIOPROJET wurde 1982 von den beiden französischen Forschern Dr. Jeanne-Marie Lecomte und Prof. Jean-Charles Schwartz als Société Civile de Recherche (SCR) in Paris gegründet.

 

BIOPROJET ist ein inhabergeführtes Pharmaunternehmen, das auf der Basis eigener Grundlagenforschung neue Therapieoptionen entwickelt mit dem Ziel, vor allem schwerwiegende Krankheiten zu lindern und die Lebensqualität von Patienten nachhaltig zu verbessern. Um diese Vision zu verwirklichen, arbeitet BIOPROJET weltweit mit Forschern, Ärzten und anderen Spezialisten im Gesundheitswesen zusammen.

 

BIOPROJET ist spezialisiert auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Arzneimittel in den Therapiegebieten Allergologie, Gastroenterologie, Neurologie, Onkologie und Schlafmedizin.

BIOPROJET hat neben den französischen Tochterunternehmen BIOPROJET Pharma SAS (Paris) und BIOPROJET Biotech SARL (St. Gregoire/Rennes), internationale Niederlassungen in BeNeLux, Deutschland, Großbritannien, Irland, Italien, Spanien und Tunesien.

 

Weltweit beschäftigt BIOPROJET 125 Mitarbeiter (Stand: 2019), die vor allem in der Forschung & Entwicklung (40 %) tätig sind.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter www.bioprojet.de/

Weitere Informationen

Über Boehringer Ingelheim

 

Boehringer Ingelheim setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Menschen mit Atemwegserkrankungen ein besseres Leben zu ermöglichen. Im Zentrum der Aktivitäten stehen dabei die Entwicklungen von Behandlungsmöglichkeiten für COPD und Asthma, interstitielle Lungenerkrankungen sowie Lungenkrebs. Ziel des Unternehmens ist es, mit innovativen Gesundheitslösungen, wie personalisierter Therapie oder Behandlungen über Symptomlinderung hinaus, Menschen mit Lungenerkrankungen das Atmen zu erleichtern.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.boehringer-ingelheim.de

Weitere Informationen

Über Chiesi

 

Chiesi entwickelt und vermarktet als internationale, forschungsorientierte biopharmazeutische Gruppe innovative therapeutische Lösungen in den Bereichen Atemwegserkrankungen, Seltene Erkrankungen und Special Care. Das Unternehmen verfolgt die Mission, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und verantwortungsvoll gegenüber Gesellschaft und Umwelt zu handeln.

Durch die Änderung des Rechtsstatus in eine Benefit Corporation in Italien, den USA und Frankreich ist das Engagement von Chiesi – mit dem Ziel, gemeinsame Werte für die Gesellschaft als Ganzes zu stiften – rechtsverbindlich und von zentraler Bedeutung für die unternehmensweite Entscheidungsfindung. Seit 2019 ist Chiesi das weltweit größte biopharmazeutische Unternehmen, das als B Corp zertifiziert wurde. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass Chiesis Nachhaltigkeitsbemühungen anhand ambitionierter globaler Standards gemessen und bewertet werden. Das Unternehmen will bis 2035 CO2-neutral wirtschaften.

Mit über 85 Jahren Erfahrung hat Chiesi seinen Hauptsitz in Parma in Italien und ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitenden in 30 Ländern tätig. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum der Gruppe ist in Parma angesiedelt. Außerdem unterhält die Gruppe sechs weitere F&E-Zentren in Frankreich, den USA, Kanada, China, Großbritannien und Schweden.
Weitere Informationen: www.chiesi.com

Die Chiesi GmbH in Deutschland

Seit 20 Jahren ist Chiesi bereits in Deutschland vertreten. Die in Hamburg ansässige Chiesi GmbH beschäftigt deutschlandweit rund 400 Mitarbeitende. Als eine der größten Vertriebsgesellschaften der Chiesi Gruppe erwirtschaftete sie 2021 einen Umsatz von 308,7 Mio. Euro. Das mittelständische Unternehmen ist auch 2022 wieder einer der Top Arbeitgeber Deutschlands. So wurde Chiesi vom Top Employers Institute zum 11. Mal in Folge ausgezeichnet und ist 2020 als „Great Place to Work®“ zertifiziert worden.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter https://www.chiesi.de/

Weitere Informationen

Über CSL Behring

Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter https://www.cslbehring.de/

Weitere Informationen

Über GSK

 

GSK ist ein weltweit führendes, forschendes Biopharma Unternehmen mit dem Anspruch, Wissenschaft, Technologie und Talent zu vereinen, um gemeinsam Krankheiten voraus zu sein.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in den nächsten 10 Jahren die Gesundheit von 2,5 Milliarden Menschen zu verbessern. Unsere ehrgeizigen Ambitionen spiegeln sich in unserer Verpflichtung für Wachstum und der Verbesserung unserer Leistungen wider. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Mitarbeiter*innen entfalten können.
Wir behandeln und schützen vor Krankheiten mit Impfstoffen und Medikamenten für die Spezial- und Allgemeinmedizin.
Unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeit konzentriert sich auf das Immunsystem, die Humangenetik und Zukunftstechnologien. Dabei fokussieren wir uns auf die 4 Kerngebiete Infektionskrankheiten, HIV, Onkologie und Immunologie.
Von der Grundlagenforschung und der klinischen Entwicklung, über die Produktion bis hin zur Vermarktung unserer Produkte ist GSK eng mit dem Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland verbunden: So verfügt GSK hier über Standorte in München, Heidelberg, Dresden und Marburg.
Unsere Erfolge verdanken wir dem beispielhaften Einsatz und Engagement unserer weltweit über 70.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 80 Ländern, darunter über 3.000 Mitarbeiter*innen in Deutschland. Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit sind in unserer Firmenphilosophie verankert – wir fördern deshalb gezielt entsprechende Projekte an unseren Standorten. Der Hauptsitz unserer Unternehmensgruppe befindet sich in London.

 

Weitere Informationen finden Sie unter https://de.gsk.com/de-de/

Weitere Informationen

Über Janssen

 

Als eines der führenden forschenden Gesundheitsunternehmen stellt Janssen die Weichen für die Zukunft und entwickelt innovative Arzneimittel. Wir wollen die Medizin der Zukunft verändern und Krankheiten zukünftig noch vor ihrem Ausbruch erkennen und verhindern. Durch umfangreiche medizinische Forschungsarbeit tragen wir schon jetzt dazu bei, einige der schwersten Krankheiten zu heilen oder zu lindern. Weltweit konzentriert sich unsere Forschung und Entwicklung auf die Bereiche Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Psychiatrie, Lungenhochdruck und Herz-Kreislauf- und Stoffwechselkrankheiten.

 

Ob im Kampf gegen Krebs, Aids oder Alzheimer – wir investieren jährlich mehrere Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung, gehen neue Wege und gestalten so die Gesundheit von heute und morgen mit.

 

Weltweit arbeiten bei Janssen etwa 40.000 Mitarbeiter, davon rund 7.500 in der Forschung & Entwicklung. Allein in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) betreiben wir acht Forschungs- und Entwicklungszentren sowie zehn Produktionsstätten für unsere Arzneimittel.

 

Arzneimittelentwicklung braucht einen langen Atem: Der Prozess von der ersten Idee bis zur Marktreife eines neuen Arzneimittels kann zehn Jahre und länger dauern. Von rund 5.000 möglichen Wirkstoffen ist durchschnittlich am Ende nur ein einziger geeignet, Patienten zu helfen.

 

Bereits unser Firmengründer Dr. Paul Janssen entwickelte mit seinem Team zahlreiche wegweisende Arzneien. Sein Erfindergeist dient uns weiterhin als Vorbild und Motivation. Bis heute ist es Janssen-Forschern gelungen, mehr als 80 neue Medikamente zur Marktreife zu bringen. 18 von Janssen entwickelte Wirkstoffe stehen auf der Liste der unverzichtbaren Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wie z.B. Haldol, Risperidon, Abirateron, Epoetin alpha, Bendamustin, Docorubicin, Itraconazol oder den Lebendimpfstoff Typhus.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.janssen.com

Weitere Informationen

Über MSD

 

Seit mehr als 130 Jahren forscht MSD an Arzneimitteln und Impfstoffen zur Bekämpfung der weltweit drängendsten Erkrankungen – mit der Mission, die Welt und das Leben von Menschen und Tieren zu verbessern. MSD ist in den USA und Kanada als Merck & Co., Inc. bekannt und hat seinen Hauptsitz in Rahway, New Jersey (USA).
Für MSD ist Forschung die Keimzelle medizinischen Fortschritts. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung und Produktion von Impfstoffen, in der Onkologie und auf der Bekämpfung von Infektionskrankheiten wie HIV oder Ebola. Außerdem treiben wir die Forschung neuer Antibiotika voran, um den Vorsprung gegenüber Resistenzen zu sichern. Wir setzen uns ein für einen weltweiten und fairen Zugang zu unseren Arzneimitteln – denn wir sind der Überzeugung: Jeder Mensch soll die bestmögliche Behandlung erhalten –, unabhängig von Faktoren wie Geschlecht, ethnischem Hintergrund oder sexueller Orientierung. Denn die besten Medikamente und Impfstoffe nutzen nur, wenn Menschen auch Zugang zu ihnen bekommen.

 

Für weitere Informationen besuchen Sie www.msd.de und folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn und YouTube.

Weitere Informationen

Über Pfizer

 

Pfizer Vaccines – wir forschen an neuen Impfstoffen
Unser Ziel ist es, bestehende Impfungen weiter zu verbessern und neue Impfstoffe zum Schutz gegen Erkrankungen zu entwickeln. Pfizer stellt Impfstoffe gegen schwerwiegende Infektionskrankheiten her. Hierzu zählen Impfstoffe gegen folgende Erreger:
Pneumokokken: Die Bakterien können zum Teil lebensbedrohliche Entzündungen der Lunge, der Hirnhaut sowie Mittelohrentzündungen verursachen.
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME): Das vorwiegend durch Zecken übertragene FSME-Virus kann schwerwiegende Hirnhautentzündungen, die zu Lähmungen oder gar zum Tod führen können, verursachen.
Meningokokken: Die Bakterien können schwerwiegende Hirnhautentzündungen oder Blutvergiftungen verursachen, die zum Tod führen können.
Derzeit forschen wir an neuen Generationen bestehender Impfstoffe, an Impfungen für Schwangere, an Impfstoffen gegen schwere bakterielle Infektionen, zum Beispiel hervorgerufen durch sogenannte Krankenhauskeime, und an therapeutischen Impfungen – beispielsweise Impfungen gegen Krebs.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter https://www.pfizer.de/

Weitere Informationen

Über Sanofi

Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter https://www.sanofi.de/

Transparenz und Neutralität

Die med update GmbH als Veranstalter der Update-Seminare versichert, dass von Seiten der Sponsoren/Unterstützer/Förderer kein produkt- oder dienstleistungsbezogener Einfluss auf die Lehrinhalte genommen wird und die in dem Kapitel Neutralität und Transparenz der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer hinterlegten Inhalte zur Fortbildungsgestaltung berücksichtigt werden.

Die med update GmbH befürwortet und unterstützt die Offenlegung der finanziellen Unterstützung der Sponsorenunternehmen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Auflistung der Unterstützungsleistung durch die Unternehmen.

Sponsor: AstraZeneca GmbH
Umfang der Unterstützung: 58.000 Euro

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung
  • Nennung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
  • Teilnahme Livestream
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream

 

Sponsor: CHIESI GmbH
Umfang der Unterstützung: 77.000 Euro

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung
  • Nennung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
  • Teilnahme Livestream
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream
  • Virtuelles Symposium

 


Sponsor:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Umfang der Unterstützung: 80.000 Euro

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung
  • Nennung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
  • Teilnahme Livestream
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream
  • Frühsymposium an beiden Standorten

 


Sponsor:
MSD Sharp & Dohme GmbH
Umfang der Unterstützung: 30.000 Euro

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung
  • Nennung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
  • Teilnahme Livestream
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream


Sponsor:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Umfang der Unterstützung: 50.000 Euro

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung
  • Nennung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
  • Teilnahme Livestream
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream
Sponsoring und Neutralität

Die med update GmbH ist Veranstalter von qualitativ hochwertigen medizinischen Fortbildungen, den Update-Seminaren. Neutralität steht bei allen Updates besonders im Vordergrund: Die Unabhängigkeit in der Programmplanung sowie in den Inhalten der Seminare ist Teil des Update-Konzepts. Da die Update-Seminare ausschließlich produktneutrale Inhalte präsentieren und jeglicher Bias bereits bei der Programm- und Referentenplanung ausgeschlossen werden muss, liegen der Durchführung der Update-Seminare die von allen Beteiligten einzuhaltenden Leitwerte zugrunde.

Auszug aus den Leitwerten der med update GmbH

1. med update
med update ist Entwickler und Veranstalter der Update-Kongresse. Allen Update-Seminaren liegen einheitliche Strukturen und Standards zur Durchführung zugrunde, um den hohen Anspruch an Qualität bei allen Update-Seminaren gleichermaßen abbilden zu können. med update bietet den Wissenschaftlichen Leitern und den Update-Referententeams einen optimalen organisatorischen Rahmen, sodass sich diese allein auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können. med update ist Vertragspartner für die Industriesponsoren.

2. Neutralität der Inhalte
Update-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die dem Konzept entsprechend die relevantesten Publikationen aus anerkannten Fachjournalen darstellen und bewerten. Auswahl und Interpretation der Studienergebnisse obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem Update-Seminar ausschließlich seitens der Referenten, der Wissenschaftlichen Leitung und med update eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

3. Unabhängigkeit in der Programmplanung
Die Programmplanung für die einzelnen Update-Seminare erfolgt jährlich anhand der Evaluationsergebnisse des aktuellen Seminars. In dem Programmplanungsgremium sind neben der Wissenschaftlichen Leitung Mitarbeiter der med update GmbH, Vertreter kooperierender Fachgesellschaften sowie Vertreter der wesentlichen Industriesponsoren präsent. Allein die Wissenschaftliche Leitung ist hinsichtlich Programm- und Referentenplanung entscheidungsberechtigt – Vertreter der Fachgesellschaften und der Industrie sind als Gäste eingeladen. med update konzentriert sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der äußeren organisatorischen Rahmenbedingungen und berät die Wissenschaftliche Leitung ausschließlich in Hinsicht auf die einzuhaltenden Update-Standards.

8. Teilnehmerbeitrag
Alle Update-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung einer in Anspruch genommenen Leistung. Eine direkte Finanzierung der Teilnehmergebühren von in Deutschland ansässigen Ärzten durch die Industrie (z. B. über den Kauf von »Teilnehmerkontingenten«) wird von med update abgelehnt. Über die Teilnehmerbeiträge wird im Durchschnitt aller Update-Seminare im Jahr 2014 eine über 50-prozentige Finanzierung der Veranstaltungen ermöglicht.

10. Industriesponsoren
Die Finanzierung der Update-Seminare erfolgt zu 30–70 % über Industriesponsoring. Alle Industriesponsoren haben die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Ausstellerbereich zu präsentieren, und werden schon aus Transparenzgründen auf allen Bewerbungs- und Seminarmaterialien als Unterstützer genannt. Zu den Treffen zur Programmplanung (Vor- und Nachbesprechung) werden wesentliche Industriesponsoren als Gäste eingeladen.

Die kompletten Update-Leitlinien finden Sie unter www.med-update.com/leitwerte

Konzeptentwicklung und Veranstalter

Kongressorganisation und Registrierung

FAQ/Kontakt

Schirmherrschaft

Kooperationen




Termine

10.-11. November 2023
Mainz

17.-18. November 2023
Berlin

© 2023 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Pneumo Update 2023
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}